Musiktherapie Erfahrungen
für die Psychiatrie und die Psychosomatik


Lob und Kritik

Verschiedene Arten von Lob oder Kritik werden musikalisch dargestellt um anzuschauen, wie man damit umgeht. Zum Schluss gibt es ein Experiment, wie es anders sein könnte!

Bereich:

Erwachsene, Jugendliche

Form:

Einzel oder Gruppentherapie

Instrumente:

verschiedene Instrumente

Themen:

Selbstwahrnehmung, Selbstwirksamkeit

Anleitung

Erstmal muss in der Gruppe (oder von dem/der Therapeut:in) entschieden werden, ob die Gruppe sich mit dem Thema "Lob" oder "Kritik" beschäftigen soll. Oft mache ich "Kritik" in einer Sitzung und "Lob" in der Sitzung danach. Für diese Anleitung, werde ich Kritik benutzen, aber die Anleitung für Lob ist eigentlich genau gleich.

  • Jede:r sucht sich ein Instrument aus, mit dem dargestellt werden kann, wie "Kritik" klingt, wenn es nach außen gerichtet ist. Wie klingt es, wenn ich selber Kritik an andere geben möchte?
  • Es soll auch gleich ein Instrument dafür ausgesucht werden, um Kritik an sich selber darzustellen. Wie klingt es, wenn ich mir selber Kritik gebe?
  • Es sollen möglichst zwei verschiedene Instrumente ausgewählt werden!
  • Wenn alle deren Instrumente haben, werden zwei Improvisationen gespielt: eine Runde für die Kritik, die nach außen gerichtet ist, und eine Runde danach für die Kritik, die nach innen an sich selber gerichtet ist. Die erste Runde soll schon zu Ende kommen und eine kurze Pause soll entstehen, bevor die zweite Runde bewusst angefangen wird. Es wird nicht in der Pause gesprochen.
  • Nach den zwei Improvisationen wird reflektiert. Was war unterschiedlich? Was können die Unterschiede verursacht haben?  Was heißt das über unseren Umgang mit uns selbst?
  • Nun wird eine dritte Runde improvisiert: das Thema ist wieder "Kritik an sich selber geben", aber man probiert aus, die Runde mit dem Instrument von der ersten Runde ("Kritik an andere") zu spielen.
  • Danach wird erneut reflektiert. Wie war es? Wie würde es aussehen, wenn wir mit uns selber umgehen würden/könnten, wie wir mit anderen umgehen?