Klangnetz
Diese Erfahrung kann ein gutes Warm-Up sein oder zu tieferen Gesprächen führen.
Bereich: | Kinder, Jugendliche, Erwachsene |
Form: | Gruppentherapie (gut für große Gruppen) |
Instrumente: | Trommeln |
Quelle: | Dr. Andreas Wölfl (im Rahmen eines Seminars) |
Anleitung
- Ein Schlag auf die Trommel wird durch Blickkontakt oder Nennung des Namens weiter durch die Runde geschickt. Es soll eine feste Reihenfolge entstehen, sodass die Schläge immer wieder in der gleichen Reihenfolge losgeschickt werden und ein „Klangnetz“ entsteht.
- Wenn die Reihenfolge fest ist...
Person A schickt einen einfachen Rhythmus los, die in der Reihenfolge im Klangnetz nachgemacht wird, bis er wieder an Person A zurück kommt. |
- Dann fängt Person B an mit der gleichen Procedere: Person B spielt einen Rhythmus, der durch das Klangnetz geschickt und nachgemacht wird, bis sie wieder an Person B zurückkommt und ein letztes Mal gespielt wird.
- So geht es weiter, bis die letzte Person einen Rhythmus losgeschickt und wieder empfangen hat.
- Nächste Variante: Anstatt einen konkreten Rhythmus sagt jeder Person ein Thema (zB ein Gefühl) und spielt einen Rhythmus dazu. Das Thema wird durch den Netz geschickt, wodurch jede Person etwas zum Thema spielen kann, ohne dass ein fester Rhythmus vorgegeben wird.