Musiktherapie Erfahrungen
für die Psychiatrie und die Psychosomatik


Geheimagent

Eine der klassischen Musiktherapie-Übungen! Auch als "Mr. X" bekannt.

Bereich:

Erwachsene, Jugendliche?

Form:

Gruppentherapie (gut für große Gruppen)

Instrumente:

Trommeln, diverse Instrumente

Themen:

Selbst- und Fremdwahrnehmung

Anleitung

  • Man braucht eine Schüssel mit einem Zettel pro Person, alle leer außer einer mit X drauf. Dies steht für den „Geheimagent“ / „Mr. X.“
  • Es wird erklärt: Alle ziehen ein Zettel und merken sich ihre Rolle. Die Person mit dem X ist der Geheimagent. Es wird zusammen musiziert (freie Impro), währenddessen Mr. X versucht, geheimnisvoll Kontakt aufzunehmen. Am Besten in der Musik, aber Blickkontakt geht auch.
  • Nach jeder Runde wird von der Gruppe erraten, wer Mr. X hätte sein können und warum sie das denken. Mr. X soll es erst einmal nicht bestätigen, falls er verdächtigt wird – alle Gruppenmitglieder sollen einen Verdacht aussprechen!
  • Dann wird aufgedeckt, wer der Geheimagent war!

Reflexion / Alltagsbezug

Wenn man diese Erfahrung etwas tiefer reflektieren möchte, kann man über kognitive Verzerrungen sprechen - insbesondere "Bestätigungsfehler," oder "confirmation bias." Wikipedia beschreibt den Bestätigungsfehler als "die Neigung, Informationen so zu ermitteln, auszuwählen und zu interpretieren, dass diese die eigenen Erwartungen erfüllen (bestätigen)."

  • Ob es in dem Spiel vorgekommen ist, dass jemand stark in Verdacht stand und alles was sie tat, wies darauf hin. War diese Person dann tatsächlich der Geheimagent?
  • Ob man dieses Phänomen von sich im Alltag kennt?