Musiktherapie Erfahrungen
für die Psychiatrie und die Psychosomatik


Gefühlskarten

Ich benutze ganz bestimmte Gefühlskarten, auf welchen Monster abgebildet sind (heißen auch so in der Richtung...). Letztendlich geht es aber darum, dass es Karten mit Gefühlen drauf gibt, um diese Ideen umzusetzen!

Bereich:

Erwachsene, Jugendliche, Kinder

Form:

Gruppentherapie

Equipment:

Gefühlskarten, diverse Instrumente

Themen:

Gefühle (Erkennung, Umgang + Regulation), Selbstwahrnehmung

Mögliche Anleitungen

  • Alle Patient:innen wählen 3 Karten aus und legen sie vor sich offen auf dem Boden. Individuell spielt jede:r eine von den 3 Karten und die Gruppe muss raten, welche gespielt wurde. Reflexion folgt nach jeder Person.
  • Alle Patient:innen wählen 3 Karten aus und legen sie so zusammen, dass eine kleine Geschichte aus den 3 Karten entsteht. Alle, die es möchten, stellen deren Geschichte vor und die Gruppe entscheidet, welche Geschichten musikalisch dargestellt und tiefer reflektiert werden sollen.
  • Jede:r bekommt eine Karte und die Gruppe spielt eine gemeinsame Improvisation. Jede:r bringt die Stimmung seiner/ihrer Karte mit ein.
  • Duo-Spiele zur musikalischen Darstellung der Karten:
    - Nachbar wählt Karte für jemanden, beide spielen zusammen
    - Es wird eine Karte für sich selbst gewählt und diese wird zusammen mit dem Nachbarn gespielt
  • Zufällige Karten, die die Gruppe zusammen spielt und reflektiert
  • Von der Gruppe ausgewählte Karte, die alle zusammen spielen und reflektieren