Musiktherapie Erfahrungen
für die Psychiatrie und die Psychosomatik


3 + 1 / Lückenfüller

Gefühlt eine der ersten Übungen, die man als MT in der Psychiatrie lernt! Und jede:r leitet es ein bisschen anders an. Natürlich habe ich hier beschrieben, wie ich es mache!

Form:

Gruppentherapie

Bereich:

Erwachsene

Instrumente:

Trommeln

Anleitung

  • Erstmal zusammen frei trommeln, bis alle ungefähr einen ähnlichen Rhythmus spielen
  • Der/die Therapeut:in fängt an, die Takte (1-4) zu zählen, einfach damit die Patienten ein Gefühl dafür bekommen, wo der Anfang jedes Takts ist
  • Kurze Pause, kurze Befindlichkeitsrunde, kurze Erklärung wie es weiter läuft: Takte 1-2-3 spielen, Takt 4 Pause. So leite ich es immer an:

Manchmal hilft es, "Pause" statt "vier" zu sagen

  • Immer weniger mitzählen, bis die Patienten ohne zählen auch die Pausen hinkriegen
  • Um in diesen Rhythmus sicher rein zu kommen, kann man sich echt Zeit nehmen. Manche Patienten sind schnell dabei, manche benötigen viel mehr Zeit. Alles in Ordnung!
  • Irgendwann können die Pausen der Patient:innen nach und nach in der Reihe gefüllt werden.

Möglichkeiten, die Pausen (Lücken) zu füllen:

  • Erst spielt jede:r einen Schlag irgendwo in der Pause, dann zwei Schläge, dann kann frei entschieden werden, wie man die Pause füllen möchte
  • Laute Runde, leise Runde, Body Percussion – alles nach und nach!
  • Die Konzentration kann auf diese Weise noch angeregt werden: Anstatt zu spielen, müssen alle in den Pausen einen Begriff nennen. So viele wie möglich, ohne eins zu wiederholen! ZB:
    - Obst
    - Gemüse
    - Tiere
    - Länder
    - etc. etc.