Dirigentenspiel
Eine weitere Erfahrung, die zu den "klassischen" Musiktherapie-Übungen zählt!
Form: | Gruppentherapie |
Bereich: | Erwachsene, Jugendliche, Kinder |
Instrumente: | Trommeln oder diverse Instrumente |
Auch zu finden hier: |
Anleitung für durchgehendes Trommeln/Spielen:
- Zu Beginn wird ein:e Dirigent:in aus der Gruppe gefunden. Die Gruppe darf entscheiden, wo und wie sie sitzen will.
- Es macht Spaß, wenn alle mit Rücken zueinander sitzen, aber das ist natürlich nicht in jeder Gruppe möglich. Wenn alle seitlich drehen, ist es auch etwas anders als gewöhnt und trotzdem kann man noch sehen, was drum rum passiert. - Der/die Dirigent:in gibt jede:r Mitspieler:in ein Zeichen, dass sie anfangen sollen.
- Wenn alle mit Rücken zueinander sitzen, kann man auf die Schulter tippen. Das soll mit der Gruppe ausgemacht werden! - Die Mitspieler:innen sollen einen Rhythmus auswählen, den sie immer wiederholen. Wenn dies dem/der Dirigent:in nicht gefällt, kann er/sie sie wieder „stoppen“ und neu einleiten für einen neuen Rhythmus.
- Der/die Dirigent:in kann den/die nächste:n Dirigent:in auswählen und mit ihm den Platz wechseln, während die Musik noch läuft.
Anleitung: Verschiedene Improvisationen
- Jede:r Dirigent:in soll erst ein Thema oder eine Stimmung vorschlagen, darf auch einzelne Instrumente auswählen.
- Der/die Dirigent:in gibt einzelnen Leuten ein Zeichen, wann sie anfangen und aufhören sollen. Er/sie darf lauter/leiser, schneller/langsamer usw. dirigieren, sowie das Ende der Improvisation.
- Zum Schluss macht es Spaß eine Runde zu machen, in der alle mitspielen und jede:r jederzeit jemanden erfordern kann, deren Spielweise zu ändern.